Natürlich genährt: Ein Gespräch mit Lexi Crouch
Wir haben uns kürzlich mit Lexi Crouch unterhalten, einer Ernährungsberaterin, Autorin und einer unserer liebsten Stimmen im Wellness-Bereich. Wir haben die Zusammenarbeit mit Lexi in der Vergangenheit sehr geschätzt, und diesmal haben wir sie eingeladen, ihre Gedanken zu Zucker, natürlichen Alternativen und dazu zu teilen, wie man alles ausgewogen (und lecker) hält.
Lexis Ansatz zur Ernährung ist etwas, das unsere Kunden schätzen werden, besonders wenn Sie versuchen, klügere Lebensmittelentscheidungen zu treffen, ohne auf den Spaß zu verzichten. Egal, ob Sie neu bei Manuka Hut sind oder bereits Kunde, wir denken, Sie werden ein paar Perlen in diesem Gespräch finden.
Natürlich genährt: Ein Gespräch mit Lexi Crouch
1. Lexi, für diejenigen in unserer Community, die dich vielleicht nicht kennen, kannst du uns etwas über dich und deine Arbeit erzählen?
Zunächst ist es mir eine Freude, hier digital dabei zu sein, und ich danke euch dafür, dass ich mitmachen darf. Ich bin ein riesiger Fan von Manuka Hut und ihr hattet einen großen Einfluss auf mein Immunsystem in dieser Wintersaison.
Ich bin eine in Brisbane ansässige klinische Ernährungsberaterin, Autorin, Rednerin und Yoga-Lehrerin, die sich auf psychische Gesundheit spezialisiert hat, insbesondere Essstörungen, mit einer großen Leidenschaft für Gesundheit und Wohlbefinden.
Ich bin vor vielen Jahren in diesen Bereich eingestiegen, als ich mich von einem schweren und anhaltenden Kampf mit Anorexie erholte. Während die konventionelle Medizin ihren Platz hatte, entschied ich mich, die Welt der Gesundheit zu erkunden und zu studieren, als ich wirklich auf einem optimalen Niveau gesund werden wollte, und mein Weg entwickelte sich natürlich. Als ich anfing, mich durch Gesundheit besser zu fühlen, wusste ich, dass ich das mein Leben lang fortsetzen und anderen helfen musste, dasselbe zu erleben.
2. Ernährung und Zuckerkonsum können überwältigend wirken. Wie siehst du das?
Tolle Frage und meine erste Antwort darauf ist: Bitte habt keine Angst vor Zucker. Zucker kommt in vielen verschiedenen Formen vor, wie Glukose, Fruktose, Saccharose und Maltose. Er kommt natürlich in Lebensmitteln wie Honig vor und es ist wichtig, dass wir Glukose in unsere Ernährung einbeziehen (in Maßen).
Es ist eine Energiequelle, die unser Körper zum Funktionieren braucht und kommt aus Kohlenhydraten, die auch unserem Gehirn beim Funktionieren helfen. Ich nehme etwas bei jeder Mahlzeit zu mir und empfehle das Gleiche für meine Klienten, um den Blutzuckerspiegel zu unterstützen.
Ich glaube auch fest daran, mich nicht zu entbehren, also genieße ich gelegentlich Schokolade und Kuchen. Essen sollte für Geschmack und Verbindung genossen werden, was auch zu einer besseren psychischen Gesundheit beiträgt. Wie man sagt – alles in Maßen.

4. Gibt es kleine Dos und Don'ts in der Ernährung, die du jemandem empfehlen würdest, der achtsamer essen möchte?
Ich bin ein großer Fan von rohem Honig und Manuka Honig. Sie sind nicht nur natürliche Zuckerquellen, sondern enthalten auch wichtige Vitamine, Nährstoffe, natürliche Enzyme, Antioxidantien und antibakterielle Eigenschaften, die für den Körper und die Gesundheit sehr vorteilhaft sind. Zu den Vorteilen gehören die Unterstützung der Verdauung und die Stärkung des Immunsystems.

4. Gibt es kleine Ernährungs-Dos und Don'ts, die du jemandem empfehlen würdest, der achtsamer essen möchte?
Ja – und ich sage immer: Halte es einfach. Ernährung sollte sich natürlich anfühlen, wenn Körper und Geist im Einklang sind. Hier sind einige meiner bewährten Tipps:
- TUE ES – Trinke täglich 2 Liter Wasser. Das steigert Energie, Gehirnfunktion und Verdauung.
- LASS ES – Hetze nicht beim Essen. Nimm dir Zeit, kaue bewusst und bleibe achtsam, um die Verdauung und Nährstoffaufnahme zu fördern.
- TUE ES – Nimm mehr Ballaststoffe zu dir. Haferflocken, Hülsenfrüchte, Obst und Vollkorn sind gut für die Verdauung und den Cholesterinspiegel.
- LASS ES – Überspringe keine Mahlzeiten. Halte den Blutzucker stabil und hab sicherheitshalber immer einen gesunden Snack dabei.
5. Du hast schon ein paar Gläser von Manuka Hut probiert. Wie verwendest du Manuka-Honig in deinem Alltag?
Ich bin ein riesiger Fan – bis hin zum Holzlöffel! Am liebsten gebe ich ihn am Nachmittag in heißen Kakao. Das gibt mir einen Energieschub vor den Kundenterminen. Wenn ich merke, dass eine Erkältung im Anmarsch ist, nehme ich auch mal einen Löffel direkt aus dem Glas.
6. Was ist eine unterschätzte Wellness-Gewohnheit, die mehr Menschen ausprobieren oder wieder aufgreifen sollten?
Atmen. Klingt simpel, aber viele von uns leben im "Kampf-oder-Flucht"-Modus. Tiefe Bauchatmung hat einen enormen Einfluss auf die Gesundheit insgesamt. Nur fünf Minuten am Morgen oder vor dem Schlafen können das Nervensystem beruhigen, den Schlaf verbessern, die Stimmung heben und die Verdauung fördern.

Tausche raffinierten Zucker gegen Honig in deinem Tee oder Kakao – das schmeckt gut und ist gesund für dich.
7. Du hast in verschiedenen Bereichen von Gesundheit und Wellness gearbeitet. Was haben dich diese Erfahrungen über das Verhältnis der Menschen zum Essen gelehrt?
Ich hatte eine erfüllende und vielseitige Laufbahn, von Essstörungen bis hin zur Leistungsernährung. Das Wichtigste, was ich gelernt habe, ist, dass jeder Mensch und jeder Körper anders ist – es geht darum, den Menschen dort abzuholen, wo er steht.
Die meisten Menschen kommen, um ihr Verhältnis zum Essen zu verbessern, aber das bedeutet oft, ihr Verhältnis zum Leben zu verbessern. Ich helfe ihnen zu verstehen, warum wir Ernährung brauchen, anstatt sie als Input gegen Output zu sehen. Es ist eine lebenslange Reise und ich bin da, um sie mit Ausgewogenheit zu begleiten.
8. Wie gehst du mit Wellness in deinem eigenen Leben um? Gibt es etwas in deiner täglichen Routine, auf das du nicht verzichten kannst?
Meine tägliche Routine ist mein heiliger Gral. Meine Philosophie lautet: "Meistere den Morgen und du meisterst den Tag". Das gehört dazu:
- Den Sonnenaufgang für Achtsamkeit und Selbstverbindung erleben
- Yoga – Ich habe gelernt, „trotzdem zu erscheinen", auch wenn es anders aussieht
- Wasser beim Aufwachen trinken, um Körper und Gehirn zu hydratisieren
- Spazierengehen – mein Go-to für Flow und Endorphine
- Nahrhaftes Frühstück – Eier und Avocado oder Haferflocken mit Protein und Erdnussbutter
Weiterführende Lektüre
Lexis schnelle Tipps
Kluge Alternativen und einfache Erfolge
- Tausche raffinierten Zucker gegen Honig in deinem Tee oder Kakao – es schmeckt gut und ist gesund für dich.
- Tausche einen Keks gegen einen Proteinriegel, um satt zu bleiben und Blutzuckerschwankungen zu vermeiden.
- Tausche Softdrinks gegen Kombucha – es ist besser für deinen Darm und trifft trotzdem den Punkt.
- Tausche Milchschokolade gegen hochwertige dunkle Schokolade – voller Antioxidantien und Mineralien.
Abschließende Gedanken
Wir haben es geliebt, Lexis Sichtweise auf Wellness, Ernährung und die Kraft der Einfachheit zu hören. Von achtsamen Mahlzeiten bis hin zu Atemarbeit und täglichen Ritualen erinnert uns ihr Ansatz daran, dass kleine, beständige Schritte den größten Unterschied machen können. Ob du raffinierten Zucker reduzieren, dein Immunsystem stärken oder dich einfach mehr mit deinem Körper im Einklang fühlen möchtest – hier ist für jeden etwas dabei.
Ein großes Dankeschön an Lexi dafür, dass sie ihre Geschichte und Weisheit mit unserer Community geteilt hat.